Suchen Sie nach einer Möglichkeit, wie Sie aus einfachsten haushaltsüblichen Utensilien eine simple Mund Maske basteln können, finden Sie auf Maske-tragen.de leicht nachzumachende Anleitung. Bevor Sie mit dem Basteln beginnen, besorgen Sie die notwendigen Utensilien. Beachten Sie, dass es sich um eine einfache Behelfsmaske für den Notfall handelt – etwa dann, wenn Sie einen Staubschutz für Mund und Nase benötigen oder Sie während der Coronavirus Krise 2020 keine professionelle Atemschutzmaske kaufen können.

Mund Maske basteln – einfache Bastelanleitung

Wenn Sie diese Mund Maske basteln möchten, geht es nicht darum, einen Schönheitswettbewerb mit der Behelfsmaske zu gewinnen. Vorrangig soll diese Bastelanleitung Ihnen helfen, wenn Sie aufgrund der Geschäftsschließungen keine fertigen Masken oder geeignetes Bastelzubehör kaufen können.

Das benötigten Sie, um die Behelfsmaske zu basteln:

  • 2 Blätter Küchenrolle
  • 1 Papiertaschentuch
  • transparenter Klebefilm
  • Panzerband
  • 4 Gummis

Zusätzlich brauchen Sie ein Draht, damit Sie die Gesichtsmaske im Nasenbereich formen und hautnah anlegen können. Dafür eignet sich 1 Brotclip, ein Stück Draht oder ein Metallclip von einem Schnellhefter.

Falls Sie keine Haushaltsgummis für die Ohrschlaufen zur Verfügung haben, kann stattdessen Wolle oder Schnürsenkel verwendet werden, um die Mund-Nase-Maske am Hinterkopf zuzubinden.

Mund Maske basteln mit einfachen Materialien

Zum Basteln legen Sie zusätzlich diese Gegenstände parat:

  • Schere
  • Stift zum Markieren
  • Locher

Haben Sie keinen Locher zur Hand, können Sie alternativ Löcher mit der Schere einbringen. Bei der ersten Maske sollten Sie etwa 5 bis 10 Minuten Zeitaufwand einkalkulieren. Je mehr Mund Masken Sie basteln, desto schneller geht’s.

Schritt 1: Anleitung Mund Maske basteln

Diese Bastelanleitung besteht aus drei aufeinanderliegenden Zellstoff-Schichten. Legen Sie zu unterst ein Blatt Küchenrolle aus. Anschließend folgt ein auseinandergefaltetes Papiertaschentuch und dann nochmals ein Blatt Küchenrollenpapier.

Basteln Sie zum ersten Mal diese Mund-Nasen-Behelfsmaske, empfehlen wir Ihnen, sich Hilfslinien zu ziehen, damit Sie später die Lagen richtig falten. Nehmen Sie dazu die obere Lage, um das Blatt einmal in der Mitte zu falten. Klappen Sie das Papiertuch wieder auseinander und markieren Sie mit dem Stift am oberen und unteren Blattrand die Knickkante.

Nun falten Sie das Blatt (wie in Bild 1 zu gezeigt wird) in der anderen Richtung zweimal, sodass das Blatt jeweils in drei Reihen unterteilt wird. Auch dort markieren Sie mit dem Stift die entstandenen Knicke an beiden Blatträndern.

Maske basteln Anleitung - beginnen Sie mit dem Markieren des oberen Blatts

Schritt 2: Mund-Nasen-Maske basteln Anleitung

Nachdem Sie alle Markierungen aufgezeichnet haben, knicken Sie alle vier Ecken um. Hierfür orientieren Sie sich an den gezogenen Markierungsstrichen. Kleben Sie mit einem Stück transparentem Klebeband die umgeknickten Ecken fest (wie in Bild 2 gezeigt). Achten Sie darauf, dass die einzelnen Lagen bei diesem Schritt nicht verrutschen.

Schritt 3: Nasenbügel der Maske basteln

Wollen Sie eine Maske selbst basteln, um Verbreitung und Aufnahme von Viren zu reduzieren, ist ein eingearbeiteter Nasenbügel sinnvoll, damit die Mund-Nasen-Bedeckung bestmöglich an der Haut anliegt. Hierfür kommt der Brotbeutelclip, der Draht oder die metallische Einlage vom Schnellhefter zum Einsatz.

Falten Sie im oberen Bereich der Maske den dreilagigen Zellstoff wie in Foto 1 zu sehen ist, nach innen. Dann kleben Sie den „Nasenbügel“ mit Klebestreifen fest. Nachfolgend klappen Sie die Spitze des Papiers erneut nach innen ein und befestigen die Ecke ebenfalls mit Klebestreifen. Das Ergebnis sollte wie in Foto 2 aussehen:

Maske mit Nasenbügel basteln

Schritt 4: Seitenränder der Mund Maske basteln

Haben Sie die 4 Ecken umgeklappt und den Nasenbügel eingebracht, ist die Gesichtsmaske fast fertig. Umkleben Sie jetzt die beiden Außenränder mit Panzerband. Wichtig ist, dass das Panzertape beidseitig um die Ränder geklebt wird. Grundsätzlich können Sie dafür auch transparentes Klebeband oder Malerkrepp verwenden. Allerdings hat sich zum Maske basteln das Panzerband als Material besonders gut geeignet, da dieses Klebeband robust ist und nicht einreißt. Denn dort kommen die Löcher hinein, um Gummis einzuarbeiten, die beim Maske tragen als Ohrschlaufen fungieren.

Maske basteln Rand mit Panzerband umkleben

Schritt 5: Mund Maske basteln – Ohrschlaufen

Lochen Sie die Mundmaske beidseitig. Achten Sie darauf, die Lochungen möglichst weit  innen anzubringen. So stellen Sie sicher, dass beim Maske tragen die Lochungen nicht ausreißen.

Fädeln Sie den ersten Gummi (beige) durch beide Löcher der gleichen Seite, um anschließend den zweiten Gummi (schwarz), der die eigentliche Ohrschlaufe bildet, durch den ersten zu knoten. Wiederholen Sie diesen Schritt auch auf der anderen Seite der Maske – fertig ist das gute Stück.

Maske Basteln Ohrschlaufen einarbeiten

Wie erwähnt, es geht nicht darum, mit der Maske einen Design-Award zu gewinnen, sondern im Notfall eine geeignete Mund-Nasen Bedeckung zu haben, der zumindest das Verteilen und Empfangen von Viren reduzieren soll. Wurden alle Arbeitsschritte der Bastelanleitung für Maske richtig durchgeführt, sollte das Endergebnis Ihrer gebastelten Gesichtsmaske ungefähr so aussehen:

Maske selbst basteln - Bastelanleitung mit Bildern

Mund Maske basteln – wichtige Hinweise zum Tragen der Maske

Beim Maske tragen ist wichtig, dass diese eng am Gesicht anliegt und möglichst keine Luft oben, seitlich oder von unten eintritt. Biegen Sie den Nasenbügel so in Form, dass die Papiermaske dicht unter den Augen anliegt und engen Hautkontakt hat. Auch an den Seiten sowie im Kinnbereich passen Sie die Form an. Sind die Ohrschlaufen zu groß, können diese mit einem Knoten verkürzt werden.

Maske aus Papier basteln Anleitung

Vermeiden Sie Berührungen mit den Händen im Gesicht

Während Sie sich beim Einkaufen, in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einer Arztpraxis befinden, fassen Sie mit den Fingern nicht ins Gesicht. Fassen Sie auch die Maske aus Papier nicht an.

Ebenfalls sollten Sie beim Abnehmen der Maske Berührungen mit dem Papier vermeiden. Greifen Sie nach den Ohrschlaufen, wenn Sie die Gesichtsmaske abnehmen wollen. Nach dem Tragen der Maske entsorgen Sie diese unverzüglich im Mülleimer.

Desinfizieren der Papiermaske nicht möglich

Diese Mund-Nasen-Maske ist für einmalige Anwendung vorgesehen. Aufgrund der verwendeten Materialien kann diese Gesichtsmaske nicht im Backofen desinfiziert oder in der Waschmaschine gewaschen werden.

Mund Maske basteln