Die Coronavirus Krise 2020 hat an den Tag gebracht, dass ein einfaches Schutzinstrument gegen todbringende Viren in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und nahezu allen andere Ländern der Erde Mangelware ist: schützende Masken! Gleichsam hat die globale Krise deutlich gemacht, dass Schutzmasken Mangelware sind, obwohl es sich dabei um einfachste Gegenstände handelt, die dennoch über Leben und Tod entscheiden können. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie mit einfachsten Materialien Masken selbst machen können. Lesen Sie hier, wie Sie Masken nähen oder Masken basteln – mit ganz einfachen Materialien, wie sie in den meisten Haushalten vorhanden sein dürften.
Schützende Masken – vom kaum beachteten Hygieneprodukt zur Mangelware
Bei Schutzmasken handelt es sich um Hygieneartikel, die für wenige Cent bzw. wenige Euro erhältlich sind und normalerweise kaum Beachtung finden. Ursprünglich handelt es sich um kaum beachtete Hygieneprodukte, die im medizinischen und pflegerischen Bereich sowie in der Industrie Anwendung finden. Mund-Nasen-Masken und FFP Masken gehören zwar in diversen Berufsbereichen zum Arbeitsalltag, doch im privaten Bereich spielen sie kaum eine Rolle.
Coronavirus: fataler Maskenmangel gefährdet Weltgesundheit
Erst durch die Coronavirus Krise 2020 wurde weltweit die elementare Bedeutung von Mundschützen unmissverständlich klar – einhergehend mit der Erkenntnis, dass die Verfügbarkeit von Atemschutzmasken aufgrund der Globalisierung keine Selbstverständlichkeit ist. Binnen kürzester Zeit explodierte die Nachfrage nach Schutzmasken – im beruflichen, wie auch im privaten Bereich. Doch die Abhängigkeit europäischer und nicht-europäischer Länder an den asiatischen Markt machte sich in aller Dramatik deutlich:
Masken, die nicht nur die Risiken am Arbeitsplatz sondern auch das persönliche Infektionsrisiko vor gefährlichen Viren eindämmen könnten, sind weltweit nicht mehr erhältlich.
Mund-Nasen-Schutz Masken werden beinahe ausschließlich in Asien hergestellt. Durch die Coronavirus Pandemie brach die Maskenproduktion ein. Auch wirkte sich die Pandemie, die in China ihren Anfang nahm, unmittelbar auf den globalen Handel aus. Das Resultat: Weltweit blieben Handelsschiffe in den Häfen liegen und Luftfrachter am Boden. Handelswaren, wie die in asiatischen Ländern hergestellte Masken wurden nicht mehr in die Welt verteilt.
Die fatale Abhängigkeit wurde erst durch die COVID-19 Pandemie 2020 deutlich. Europäer suchten händeringend nach Mundschützen, die nicht in ausreichender Menge erhältlich waren. Selbst für Pflegekräfte, Krankenschwestern, Krankenpfleger und Ärzte sind keine Masken mehr erhältlich und müssen Masken selbst machen und darauf hoffen, dass sich dieser Zustand schnellstmöglich ändert.
Masken selbst herstellen – Kreativität ist gefragt
Wie kann man Masken selbst machen? – das ist eine der zentralen Fragen, die sich die Menschen im Frühjahr 2020 stellten – nachdem klar wurde, dass die Versorgung mit Mund-Nasen-Schutzmasken keinesfalls auch nur ansatzweise gewährleistet ist. Masken kaufen, das war bereits im Januar 2020, ehe überhaupt die Pandemie Europa erreichte, schon nicht mehr möglich.
Anfangs rieten die Regierungen noch davon ab und kommunizierten, es sei nicht notwendig, sich mit Masken zu schützen. Doch Ende März 2020 wurde immer deutlicher, dass es doch sinnvoll sei, Schutzmasken zu tragen.
Aufgrund des Mangels tauchten in den sozialen Netzwerken und Videoplattformen zahlreiche kreative Ideen auf, wie man Masken selbst machen kann – mit Hygienepapier, aus Stoff und sogar aus Plastikflaschen.
Hier werden Sie in Kürze diese Tutorials finden:
- Einfach Masken basteln
- Waschbare Masken nähen
- Visier-Masken herstellen