Die FFP2 Maske schützt in einem Bereich mit einer Schadstoffkonzentration, die bis zum 10-fachen Wert des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) reicht. Die Halbmasken, die Mund und Nase schützen, filtern gesundheitlich Partikel auf Basis von Öl und Wasser. Nicht im Schutz der FFP2 Masken inkludiert sind krebserzeugende Stoffe sowie radioaktive Partikel und luftgetragene Arbeitsstoffe biologischer Art, wie sie der Risikogruppe 3 und Enzymen entsprechen.
Die maximale Gesamtleckage (Unrichtigkeit) darf bei FFP2 Masken höchstens dem Wert von 8 % entsprechen. Dies bedeutet, dass mindestens 94% der entsprechenden Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden müssen.
FFP2 Maske Anwendungsbereiche
Diese Atemschutzmasken werden vornehmlich im Beruf sowie im Hobbybereich angewendet, wenn mit Materialien wie
- Weichholz
- Glasfasern
- Kunststoffe
- Metall
- Ölnebel
gearbeitet wird. Insbesondere wo Staub am Arbeitsplatz entsteht, schützt dieser Maskentyp vor dem Einatmen von Stäuben.
Nicht vorgesehen ist die FFP2 Maske bei der Bearbeitung von PVC. Die FFP2 Maske kommt auch als professionelle Atemschutzmaske im medizinischen Bereich zum Einsatz.